Hauptversammlung - Abt. Sielmingen 2019
Die diesjährige Jahreshauptversammlung am 1. Februar 2019 wurde durch Abteilungskommandant Ralf Schweizer eröffnet.
Nach dem Verlesen der Tagesordnung wurde den verstorbenen Feuerwehrkameraden durch eine Schweigeminute gedacht.
Abteilungskommandant Ralf Schweizer |
Grußworte von Oberbürgermeister Christoph Traub |
Im Anschluss konnte Abteilungskommandant Ralf Schweizer bei seinem Jahresbericht auf ein ereignisreiches Jahr 2018 zurückblicken.
Einsätze
Das Jahr 2018 war geprägt von Einsätzen jeglicher Art, die im Einsatzgebiet der Feuerwehr Filderstadt zum Portfolio gehören.
Bei zahlreichen Brandeinsätzen, technischen Hilfeleistungen sowie Personen- & Tierrettungen war die Abteilung Sielmingen für den Schutz und die Sicherheit der Bevölkerung im Einsatz.
Die technische Einsatzleitung, eine Alarmierung der Einsatzkomponente Gefahrgut, Überlandhilfen gemäß der Alarmierungsordnung nach Neuhausen a.d.F., Alarmierungen des mobilen Großlüfters sowie Einsätze für das KRAD beim Waldbrand im Schönbuch und dem Recyclinhof Gutenhalde rundeten das Einsatzspektrum im Jahr 2018 sehr abwechslungsreich ab.
Das Jahr 2019 begann in der Neujahrsnacht mit einem PKW-Brand im Ortsteil Bernhausen.
Insgesamt wurde die Abteilung Sielmingen im vergangenen Jahr zu 65 Einsätzen gerufen. Im Vorjahr 2017 waren es 44 Einsätze.
Brandeinsätze: 34 (inkl. BMA-Alarmierungen)
Technische Hilfeleistung: 24
Gefahrgut und Gas: 2
Sonstige Einsätze: 5
Gesamt: 65
Gebäudebrand in Filderstadt-Bernhausen |
Angriffstrupp nach dem Atemschutzeinsatz |
Tierrettung aus einem Kanal |
auf dem Feld in Filderstadt-Sielmingen |
Einsatzeinheit Wasserförderung beim Waldbrand im Schönbuch |
Brennender Baum |
Übungen und Dienste
Im vergangenen Berichtsjahr fanden folgende Übungen und Dienste statt:
Hauptversammlungen: 2 (FF Sielmingen und FF Filderstadt)
Übungen: 37
Sitzungen: 18
Veranstaltungen: 6
Der Schwerpunkt der Übungen im Jahr 2018 lag im Bereich der Einsatzkomponente Gefahrgut sowie allgemeiner Feuerwehrausbildung und Grundlagen des Feuerwehreinsatzes.
Unter der Leitung von stlv. Abteilungskommandant Manfred Hees und Gruppenführer Ronald Schäfer konnten 3 gemeinsame Gruppen aus Sielmingen und Harthausen das Leistungsabzeichen in Bronze des Landes Baden-Württemberg erfolgreich ablegen. Herzlichen Glückwunsch.
Atemschutzübung |
Übung mit technischen Geräten |
Motorsägenausbildung |
Übung mit dem Sprungretter |
Leistungsabzeichen in Bronze |
Löschangriff |
Mitglieder
Zum 1. Februar 2019 besteht die aktive Einsatzabteilung Sielmingen aus 59 aktiven Feuerwehrfrauen und -männern.
Die Altersabteilung unter der Führung von Wilfried Alber besteht aus 23 Mitgliedern.
In der Jugendfeuerwehr Filderstadt sind zur Zeit 44 Mädchen und Jungen im Alter zwischen 10 und 17 Jahren.
Im Anschluss folgten die Berichte des Schriftführers Günther Alber, des Kassiers Steffen Werner, des Kassenprüfers Erhard Mack, dem Bericht der Altersfeuerwehr durch Wilfried Alber und der Jugendfeuerwehr vertreten durch Julian Veit, die das Jahr 2018 in Wort und Zahl noch einmal Revue passieren ließen.
Die Entlastung der Führungsspitze und der Funktionäre wurde durch OB Christoph Traub durchgeführt. Er nutze hierbei die Gelegenheit sich nochmals für die gute Zusammenarbeit und Kameradschaft im Jahr 2018 zu bedanken.
Danach folgten die Ehrungen und Beförderungen:
Ehrungen | ||
für 15 Jahre aktive Dienstzeit: |
für 40 Jahre aktive Dienstzeit: |
Beförderungen | Neuaufnahmen | |
Beförderungen durch Stadtbrandmeister Jochen Thorns |
per Handschlag: |
Im Anschluss an die Ehrungen und Beförderungen erfolgte die Wahl des neuen Abteilungsausschusses.
Folgende Mitglieder wurden gewählt:
Günther Alber, Kurt Alber, Christian Dahler, Timo Klein, Ronald Schäfer, Klaus Schweizer, Manuel Stary
Wahlen Abteilungsausschuss | Wahlergebnis | |
Wahlleiter |
Grußworte und Bekanntgabe des Wahlergebnis
|
Nach den letzten Punkten der Tagesordnung wurde die Hauptversammlung offiziell beendet.
Mit dem traditionellen Schnitzelessen fand der Abend einen gemütlichen Ausklang.
MSt. - 6/2/2019
3 Gruppen - Leistungsabzeichen in Bronze
Am Samstag, 06. Oktober 2018, haben drei gemeinsame Gruppen aus Harthausen und Sielmingen - unter der Leitung von Manfred Hees und Ronald Schäfer - das Leistungsabzeichen in Bronze in Neckartailfingen erfolgreich abgelegt.
Folgende Teilnehmer konnten die Leistungsspange, überreicht durch Kreisbrandmeister Bernhard Dittrich, entgegennehmen:
Silas Häußermann (Si), Manfred Hees (Si), Tobias Hockun (Si), Julia Kiel (Si), Stèphane Lacalmette (Ha), Denise Lecis (Ha), Matthias Mauth (Ha), Greta Müllebauer (Ha), Tobias Plotzitzka (Ha), Ronald Schäfer (Si), Philipp Staiger (Si), Manuel Stary (Si), Florian Schweizer (Si), Maximilian Schweizer (Si), Paul Schweizer (Si), Tim Schweizer (Si), Tobias Schweizer (Si), Tim Unger (Si), Tim Wenzel (Si), Damaris Wörz (Ha).
Herzlichen Glückwunsch!
Unserem Kameraden Tim Unger, wünschen auf diesem Weg alle Teilnehmer und Führungskräfte, eine gute Besserung!
Die Gruppen bedanken sich bei der Firma Wilhelm Gerüstbau GmbH für die Zurverfügungstellung des Übungsgerüstes, sowie bei den Kameraden, die uns während der Übungsphase mit Rat und Tat zur Seite gestanden sind.
MSt. 2018-10-06
Ausflug Amsterdam
11.- 13. Juli 2014
Im Juli 2014 fand der 3-Tagesauflug nach Amsterdam statt. In den frühen Morgenstunden des Freitags begann die Busreise in die Hauptstadt der Niederlande. Im Herzen der Stadt angekommen, besichtigte ein Teil der Gruppe die Heineken Brauerei während der andere Teil den Nachmittag mit einem Besuch im Museum oder beim Stadtbummel ausklingen ließ.
Der sommerliche Samstag begann mit einer Stadtführung, bei der wir auch einen Bauernhof mit Käserei und Holzschuhproduktion besichtigten. Im Anschluss daran wurde der Nachmittag mit einer herrlichen Bootsfahrt auf den Grachten der Stadt abgerundet. Am Sonntag mussten alle Teilnehmer früh aus den Betten springen, denn der Besuch des malerischen Örtchens Edam stand auf dem Programm. Auf der anschließenden Rückreise stimmte sich der gesamte Bus auf das bevorstehende Fussball WM Finale am Abend ein, welches die deutsche Nationalmannschaft für sich entscheiden konnte.
Gruppenbild
Grachtenrundfahrt
Besichtigung Hofkäserei
2017 - Hauptversammlung Abteilung Sielmingen
Die diesjährige Jahreshauptversammlung am 03.Februar 2017 wurde durch den stlv. Abteilungskommandant Ralf Schweizer eröffnet.
Nach dem Verlesen der Tagesordnung wurde an die verstorbenen Feuerwehrkameraden durch eine Schweigeminute gedacht.
stlv. Abteilungskommandant Ralf Schweizer |
Stadtbrandmeister Jochen Thorns |
Im Anschluss der Begrüßung durch Stadtbrandmeister Jochen Thorns konnte stlv. Abteilungskommandant Ralf Schweizer
bei seinem Jahresbericht auf ein ereignisreiches Jahr 2016 zurückblicken.
Einsätze
Das Jahr 2016 war geprägt von Einsätzen jeglicher Art, die im Einsatzgebiet der Feuerwehr Filderstadt zum Portfolio gehören.
Bei zahlreichen Brandeinsätzen, technischen Hilfeleistungen sowie Personen- & Tierrettungen war die Abteilung Sielmingen für den Schutz und die Sicherheit der Bevölkerung im Einsatz.
Der Fachberater Absturzsicherung, eine Alarmierung der Einsatzkomponente Gefahrgut, Überlandhilfen gemäß der Alarmierungsordnung nach Neuhausen a.d.F., zahlreiche Alarmierungen des mobilen Großlüfters sowie ein Flughafengroßalarm der Stufe 2 rundeten das Einsatzspektrum im Jahr 2016 sehr abwechslungsreich ab.
Der Jahresbeginn 2017 wurde durch den Großbrand bei der Gärtnerei Ruess, sowie einem entstehenden Küchenbrand in der Reutlinger Straße geprägt.
Insgesamt wurde die Abteilung Sielmingen im vergangenen Jahr zu 38 Einsätzen gerufen. Im Vorjahr 2015 waren es 36 Einsätze.
Brandeinsätze: 27 (inkl. BMA-Alarmierungen)
Technische Hilfeleistung: 8
Gefahrgut: 1
Sonstige Einsätze: 2
Gesamt: 38
Großbrand - Blumen Ruess, Filderstadt-Sielmingen |
Übungen und Dienste
Im vergangenen Berichtsjahr fanden folgende Übungen und Dienste statt:
Hauptversammlungen: 2 (FF Sielmingen und FF Filderstadt)
Übungen: 36
Sitzungen: 16
Veranstaltungen: 5
Der Schwerpunkt der Übungen im Jahr 2016 lag im Bereich der Einsatzkomponente Gefahrgut sowie allgemeiner Feuerwehrausbildung und Grundlagen des Feuerwehreinsatzes.
Einsatzdokumentation |
Schauübung auf dem Rathausplatz |
Mitglieder
Zum 3. Februar 2017 besteht die aktive Einsatzabteilung Sielmingen aus 59 aktiven Feuerwehrfrauen und -männern.
Die Altersabteilung unter der Führung von Wilfried Alber besteht aus 23 Mitgliedern.
In der Jugendfeuerwehr Filderstadt sind zur Zeit 28 Mädchen und Jungs im Alter zwischen 10 und 17 Jahren.
Im Anschluss folgten die Berichte des Schriftführers Günther Alber, des Kassiers Steffen Werner, des Kassenprüfers Erhard Mack, dem Bericht der Altersfeuerwehr durch Wilfried Alber, der Jugendfeuerwehr vertreten durch Julia Kiel und des Gerätewartes, die das Jahr 2016 in Wort und Zahl noch einmal Revue passieren ließen.
Die Entlastung der Führungsspitze und der Funktionäre wurde durch Stadtbrandmeister Jochen Thorns durchgeführt. Er nutze hierbei die Gelegenheit sich nochmals für die gute Zusammenarbeit und Kameradschaft im Jahr 2016 zu bedanken.
Danach folgten die Ehrungen und Beförderungen:
Ehrungen | Beförderungen | |
für 15 Jahre aktive Dienstzeit: |
zum Feuerwehrmann: |
Neuaufnahmen | Verabschiedungen | |
Neuaufnahmen in die Einsatzabteilung: |
In die Altersabteilung wechseln: |
Nach den letzten Punkten der Tagesordnung wurde die Hauptversammlung offiziell beendet.
Mit dem traditionellen Schnitzelessen fand der Abend einen gemütlichen Ausklang.